
Dr. Alexander Sigel verstärkt seit Oktober 2014 als Wirbelsäulenspezialist vorwiegend in der Orthopädische Praxis Ottobrunn unser Team. Nach Facharztausbildung mit Aneignung fundierter Kenntnisse der gesamten Orthopädie sowie Sporttraumatologie und anschließend dreijähriger Weiterbildung in Allgemein- und Unfallchirurgie, widmete er sich die letzten elf Jahre intensiv dem Wirbelsäulenschmerz in all seinen Facetten.
Tätigkeitsschwerpunkte
Der therapeutische Schwerpunkt lag dabei vor allem in der konservativen und minimalinvasiven Behandlung von Krankheitsbildern der Wirbelsäule durch:
- Verschleißerscheinungen der Gelenke, Wirbel und Bandscheiben
- Bandscheibenvorwölbungen und -vorfälle
- Nervenwurzelreizzustände (u.a. der sog. "Ischias")
- Wirbelsäulenverkrümmung, Skoliose
- Wirbelbrüche, verletzungs- und osteoporotisch bedingt
- Muskelverspannungen bzw. -dysbalancen
Spezialkurs für interventionelle Radiologie
Kliniken:
Arzt und wissenschaftlicher Assistent an der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie am Klinikum Rechts der Isar
Techn. Univ. München (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Erwin Hipp, nach dessen Emeritierung Univ.-Prof. Dr. med. Gradinger)
Arzt in der Chirurgischen Abteilung des KKH Weilheim/Obb. (Direktor: Prof. Dr. med. Hauer)
Arzt an der Rehaklinik "König Ludwig" Hohenschwangau
Arzt an der Praxisklinik Dr. med. Schneiderhahn
Hospitationen:
Tygerberg Hospital, Kapstadt, Süd Afrika
Groote Schuur Hospital, Kapstadt, Süd Afrika
Katatura State Hospital, Windhoek, Namibia
Mitgliedschaften:
Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie des Sports (GOTS)
Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (VSDO)
Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie (DGS)
Mitglied im Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.v. (bvou)
Wissenschaft:
Autor und Co-Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Buchbeiträge, v.a. im Bereich:
- Orthopädie
- Tumor-Endoprothetik
- der Osteochondrosis dissecans und Wirbelsäulenerkrankungen
Referent und Moderator bei nationalen und internationalen Kongressen und Tagungen